Bülach budgetiert Defizit und startet Sparprogramm
Der Stadtrat Bülach verabschiedete das Budget 2014. Bei einem Aufwand von 133.1 Millionen und einem Ertrag von 129.8 Millionen Franken resultiert ein Aufwandüberschuss von 3.3 Millionen Franken. Der Gemeinderat wird am 9. Dezember 2013 darüber befinden.
Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat, den Steuerfuss um 2 Prozent auf 94 Prozent zu erhöhen. Die Steuererträge mussten aufgrund der Hochrechnung tiefer budgetiert werden (-6 Prozent). Vor allem die Grundsteuern werden mit 4 Millionen um 4.6 Millionen Franken tiefer budgetiert als im Vorjahr. Die Nettoinvestitionen im Verwaltungs-vermögen betragen 23.6 Millionen Franken. Zu den grössten Vorhaben zählen: Sanierung Schulhaus Schwerzgrueb, Ersatz Kindergarten Witewise, sechste Sanierungsetappe Stadthalle, neue Grossturnhalle und diverse Strassensanierungen.
Die letzten fünf Jahresabschlüsse konnten mit einem positiven Saldo von 32.1 Millionen Franken abgeschlossen werden, das Eigenkapital stieg in dieser Zeit auf rund 80 Millionen Franken. Der Finanzplan 2013 – 2017 zeigt aber, dass in Zukunft mit einem jährlichen Defizit zwischen 7 und 8 Millionen Franken zu rechnen ist. Der Stadtrat will daher mit einem Sparprogramm das strukturelle Defizit mittelfristig wieder ausgleichen. Unter anderem sollen Umfang und Qualität der Leistungen zugunsten der Bülacher Bevölkerung, die Effizienz der Verwaltung und die Erträge (Gebühren, Steuern) überprüft und das Investitionsprogramm 2014-2017 gekürzt werden.
Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
Tel. 044 863 11 25
E-Mail