Bevölkerung setzt ein Zeichen gegen Vandalismus
Gut 20 000 Besucher verzeichnete die Büli-Mäss, die vom 28. bis 31. Oktober in Bülach stattfand. Auch am Stand der Stadt Bülach kamen sie vorbei – und konnten ein ganz persönliches Zeichen gegen Vandalismus und Littering setzen: Über 380 Personen liessen sich mit ihrem eigenen Statement fotografieren, was ihnen an Bülach gefällt.
«Das Freibad», «Ä cooli Altstadt», «Die grüne Umgebung», «Das schöne Traulokal», «Der Tierpark Stadtweiher» … Mit solchen und vielen weiteren Antworten auf die Frage «Was gefällt Ihnen an Bülach?» liessen sich über 380 Messebesucherinnen und Besucher am Stand der Stadt fotografieren. Sie setzten damit einen erfreulichen Kontrapunkt zu den negativen Meldungen über Vandalismus und Littering, mit denen die Stadt wie viele andere Schweizer Gemeinden zu kämpfen hat. «Die Aktion ist ein voller Erfolg», sagt Jürg Hintermeister, Stadtrat von Bülach, sichtlich zufrieden über das Mitmachen der Bevölkerung. «Am Stand haben sich viele gute Gespräche ergeben, und viele Besucherinnen und Besucher jeden Alters waren bereit, mit dem eigenen Porträt für ihre Meinung einzustehen.»
Wertvolle Hinweise auf die Stimmung in der Bevölkerung
Das Ziel der Aktion wurde damit klar erreicht, ist Jürg Hintermeister überzeugt: Die Bevölkerung hatte Gelegenheit, die Themen Vandalismus und Littering einmal von einer anderen, positiven Seite her anzugehen. Vielen Besuchern wurde bewusst, dass jeder einzelne einen Beitrag zu einer sicheren und schönen Stadt leisten kann. Zudem liefern die Aussagen und Diskussionen am Stand den Verantwortlichen der Wertekampagne der Stadt Bülach wertvolle Hinweise darauf, wie die Stimmung in der Bevölkerung ist und was den Menschen wichtig ist in ihrer Gemeinde. In den nächsten Monaten wird man in Bülach immer wieder von der Kampagne hören und lesen – und da dürfte die eine oder andere Aussage, die an der Büli-Mäss gemacht wurde, in die Überlegungen einfliessen, wie man die Bevölkerung wirkungsvoll in die Prävention und die Arbeit gegen Vandalismus und Litterung einbezieht.
Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
Tel. 044 863 11 25
E-Mail