Aus den Verhandlungen des Stadtrats vom 25. März 2009
Projekt- und Kreditgenehmigung Sanierung Eisbahntechnik Sportzentrum Hirslen
Damit die zwei Eisfelder des Sportzentrums Hirslen bis mindestens 2020 betrieben werden können, sind umfassende Sanierungsarbeiten notwendig. Der Stadtrat hat dafür einen Kredit von 857 000 Franken genehmigt, wovon 757 000 Franken gebundene Ausgaben sind. Die Arbeiten beinhalten unter anderem den Ersatz der Kältesteuerung, den Korrosionsschutz und die Isolation der Kältezuleitungen zum Ausseneisfeld sowie ein neues Zeitnehmerhaus für das Hockeyfeld. Gleichzeitig hat der Stadtrat die Walter Wettstein AG (Gümligen BE) mit dem Ersatz der Kältesteuerung beauftragt. Die Sanierungsarbeiten werden von einer Projektgruppe begleitet. Sie wird von Stadtrat Jürg Hintermeister präsidiert.
Teilquartierplan In Höfen/Im Steinhof/Blumenweg
Im September 2008 leitete der Stadtrat über das Gebiet In Höfen/Im Steinhof/Blumenweg ein Teilquartierplanverfahren ein. Dies mit dem Zweck, die Sanierung der privaten gemeinsamen Werkleitungen zu regeln. Anfangs Februar 2009 genehmigte die kantonale Baudirektion die Verfahrenseinleitung. Der Stadtrat hat nun die Durchführung des Verfahrens an die Gossweiler Ingenieure AG (Dübendorf ZH) vergeben.
Schützenmatt-/Nordstrasse: Ersatz der Bollingerbrücke
Die Bollingerbrücke verbindet die Schützenmatt- mit der Nordstrasse. Bereits im Jahr 1926 schlossen die SBB und die Stadt Bülach einen Vertrag über die Erstellung dieser Brücke ab.
Heute genügt die minimal lichte Höhe über der Schienenoberkante den Anforderungen nicht mehr. Gleichzeitig muss die neue Brücke auf 40 Tonnen dimensioniert werden, damit der Schwerverkehr dort verkehren kann. Die SBB arbeitete ein Projekt für eine neue Brücke aus. Sie tritt auch als Bauherrin auf und trägt sämtliche Kosten. Nach der Realisierung geht die Brücke ins Eigentum der Stadt Bülach über. Der Stadtrat hat das Projekt festgesetzt und den Abtretungsvertrag mit der SBB genehmigt.
Sanierung Südstrasse: Genehmigung der Bauabrechnung
Im März 2007 genehmigte der Stadtrat das Projekt über die Sanierung der Südstrasse (Abschnitt Erachfeldstrasse bis Liegenschaft Südstrasse 23) und bewilligte einen Kredit von 285 000 Franken. Die Bauabrechnung schliesst mit Kosten von 258 000 Franken ab. Damit wird der Kredit um 27 000 Franken unterschritten.
Ersatz der Wasserleitung in der Südstrasse: Genehmigung der Bauabrechnung
Im März 2007 genehmigte der Stadtrat das Projekt Wasserleitungsersatz in der Südstrasse (Abschnitt Erachfeldstrasse bis Liegenschaft Südstrasse 23) und bewilligte einen Kredit von 325 000 Franken. Die Bauabrechnung schliesst mit Kosten von 264 000 Franken ab. Damit wird der Kredit um 61 000 Franken unterschritten. Die Minderkosten sind auf die günstige Arbeitsvergabe, die Nichtbeanspruchung von Unvorherzusehendem und den Wegfall von Nebenkosten zurückzuführen.
Ersatz der Wasserleitung in der Kantonsschulstrasse: Genehmigung der Bauabrechnung
Im Januar 2007 genehmigte der Stadtrat das Projekt für den Wasserleitungsersatz in der Kantonsschulstrasse (Abschnitt Winterthurerstrasse bis Sechtbachweg) und bewilligte hierfür einen Kredit von 254 000 Franken. Die Bauabrechnung schliesst mit Kosten von 228 000 Franken ab. Damit wird der Kredit um 26 000 Franken unterschritten. Die Minderkosten sind auf die Nichtbeanspruchung von Unvorherzusehendem und den Wegfall von Nebenkosten zurückzuführen.
Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
Tel. 044 863 11 25
E-Mail