Aus den Verhandlungen des Stadtrats vom 25. Februar 2009
Strassenbeleuchtung: Verlängerung der Einschaltzeiten an den Wochenenden
Die Nachtbusse und Nachtzüge verkehren, vor allem an den Wochenenden, bis in die frühen Morgenstunden. Wer sich dann in Bülach zu Fuss auf den Heimweg begibt, muss dies im Dunkeln tun. Zur Stärkung des Sicherheitsempfindens und zur Prävention krimineller Handlungen bleibt die öffentliche Strassenbeleuchtung ab 1. März 2009 versuchsweise an den Wochenenden (Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag) auf dem ganzen Stadtgebiet während der ganzen Nacht eingeschaltet. Der Versuch dauert zwei Jahre. Der Stadtrat gewichtet die Sicherheitsüberlegungen höher als die Kosten, welche durch die längere Brenndauer entstehen.
Zudem hat der Stadtrat das Geschäftsfeld Bau, Planung und Umwelt, zusammen mit der Kommission für Stadtgestaltung, beauftragt, ein Beleuchtungskonzept für den öffentlichen und halböffentlichen Raum auf dem ganzen Stadtgebiet auszuarbeiten.
Krankenheimzweckverband Pflegezentrum Embrach: Zustimmung zum Projektierungskredit
Es ist zu erwarten, dass im Zürcher Unterland ab 2015 einige hundert Betten für die Langzeitpflege fehlen werden. Der Krankenheimverband Zürcher Unterland (KZU) plant daher den Ausbau des Pflegezentrums in Embrach. Die Kosten für die Projektierung belaufen sich auf 1,3 Millionen Franken. Diesem Projektierungskredit hat der Stadtrat zugestimmt. Gleichzeitig hat er den auf die Stadt Bülach entfallenden Kostenanteil von 191 000 Franken bewilligt.
Belagssanierung Berglistrasse: Genehmigung Bauabrechnung
Im Jahr 2008 bewilligte der Stadtrat für die Belagssanierung in der Berglistrasse, im Abschnitt Unterweg bis Dachslenbergstrasse, einen Kredit von 160 000 Franken. Die Bauabrechnung schliesst mit Kosten von 143 000 Franken ab. Damit wird der Kredit um 17 000 Franken unterschritten. Die Minderkosten sind auf die günstige Arbeitsvergabe und die Nichtbeanspruchung von Unvorherzusehendem zurückzuführen.
Ersatz der Abwasser- und Wasserleitungen in der Dachslenbergstrasse, Kreditbewilligung und Arbeitsvergabe
Für die Sanierung der Kanalisationsleitungen in der Dachslenberg-/Berglistrasse sind im Generellen Entwässerungsplan (GEP) 1,1 Millionen Franken vorgesehen. Gleichzeitig werden in diesem Abschnitt auch die Wasserleitungen ersetzt.
Aufgrund der durchgeführten Submission ist mit Kosten von rund 510 000 Franken für den Ersatz der Wasserleitungen und mit 1,07 Millionen Franken für den Ersatz der Abwasserleitungen zu rechnen. Der Stadtrat hat das Projekt genehmigt und die Kredite als gebundene Ausgabe bewilligt.
Die Bauarbeiten hat der Stadtrat an die Egg Bau AG (Bülach) und die Rohrlegearbeiten an die Peter Alber AG (Kloten) vergeben. Die Bauleitung erfolgt durch die WS Ingenieure AG (Bülach). Die Ausführung der Arbeiten ist ab April 2009 vorgesehen. Sie dauern voraussichtlich bis November 2009. Während der Bauzeit ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Die Umleitung der Buslinien 502 und 503 ab Juni 2009 wird rechtzeitig mit der Postauto Schweiz AG abgesprochen. Weitere Informationen sind voraussichtlich ab Mitte März 2009 auf der Internetseite von Bülach (www.buelach.ch) ersichtlich. Die Anwohnerinnen und Anwohner werden direkt durch die Bauleitung informiert.
Sanierung der privaten Abwasserleitung Grünhof
Im Grünhof verläuft eine private Abwasserleitung, welche saniert werden muss. Diese Leitung dient auch als Strassenentwässerung. Die Grundeigentümer haben für die Sanierung dieser Leitung einen Vertrag abgeschlossen. Nach der Sanierung geht die Leitung ins öffentliche Eigentum über. Der Stadtrat hat das Projekt sowie den Vertrag samt Kostenanteil der Stadt als Strasseneigentümerin (rund 16 000 Franken) genehmigt. Die Sanierungsarbeiten hat er an die Hächler – Reutlinger AG (Wettingen) vergeben. Mit den Baumeisterarbeiten hat er die Andremo GmbH (Bachenbülach) beauftragt. Die örtliche Bauleitung liegt bei der WS Ingenieure AG (Bülach).
Weiterführung des Rahmen-Vertrags mit der WS Ingenieure AG
Der Stadtrat hat entschieden, den laufenden Rahmen-Vertrag mit der WS Ingenieure AG (Bülach) im bisherigen Umfang weiterzuführen. Der Vertrag regelt die Auslagerung von einzelnen Verwaltungstätigkeiten im Bau- und Feuerpolizeiwesen. Im Jahre 2012 ist erneut über die Weiterführung des Vertrags zu befinden.
Roger Suter
Stadtschreiber-Stv.
Tel. 044 863 11 30
E-Mail