Aus den Verhandlungen des Stadtrats vom 22. April 2009
Ersatz der Wasserleitung Kernstrasse/Solistrasse: Genehmigung der Bauabrechnung
Im Jahr 2007 genehmigte der Stadtrat das Projekt über den Ersatz der Wasserleitungen in der Kern- und Solistrasse (Abschnitte Frohburgweg – Solistrasse und Kernstrasse – Tannenstrasse). Dafür bewilligte er einen Kredit von 340 000 Franken. Die Bauabrechnung schliesst mit Kosten von 288 000 Franken ab. Damit wird der Kredit um 52 000 Franken unterschritten. Die Minderkosten sind auf die günstige Vergabe der Rohrlegearbeiten und auf die geringen Nebenkosten zurückzuführen.
Ersatz der Strassenbeleuchtung Solistrasse/Tannenstrasse/Frohburgweg: Genehmigung der Bauabrechnung
Im Jahr 2007 bewilligte der Stadtrat für den Ersatz von 13 Beleuchtungskandelabern an der Solistrasse, an der Tannenstrasse sowie am Frohburgweg einen Kredit von 75 000 Franken. Die Bauabrechnung schliesst mit Kosten von 75 500 Franken exakt im Rahmen des bewilligten Kredits ab.
Konzept Buswartehäuschen: Zustimmung, Kreditbewilligung und Auftragsvergabe
Im Herbst 2007 gingen die Buswartehäuschen von der Allgemeinen Plakatgesellschaft (APG) ins Eigentum der Stadt Bülach über. Die Buswartehäuschen sind teilweise in einem schlechten Zustand, was auch auf Vandalenakte zurückzuführen ist. Seitens der Bevölkerung besteht zudem der Wunsch nach zusätzlichen Buswartehäuschen. Der Stadtrat befasste sich vertieft mit der Thematik und beschloss, ein Konzept für die Sanierung bzw. den Ersatz der vorhandenen und den Bau von zusätzlichen Bushäuschen ausarbeiten zu lassen. Gemäss diesem sollen vorläufig fünf neue Häuschen erstellt werden. Die Bestehenden sollen in den nächsten Jahren ersetzt werden. Künftig soll ein möglichst einheitlicher Typ Bushäuschen realisiert werden. Dieser soll schlicht und transparent sein und damit Vandalismus soweit wie möglich entgegen wirken. Der Stadtrat hat für das Jahr 2009 einen Kredit von 150 000 Franken bewilligt und die WS Ingenieure AG (Bülach) mit den technischen Arbeiten beauftragt.
Städtische Betriebe: Fahrzeugersatz
Der bald 20-jährige Kleintraktor ist reparaturanfällig und muss altershalber ersetzt werden. Das Fahrzeug wird für die Schneeräumung, die Strassenreinigung und im Unterhalt der Flurstrassen eingesetzt. Der Stadtrat hat für die Ersatzanschaffung eines Fahrzeugs mit Partikelfilter einen Kredit von 66 000 Franken genehmigt. Die Lieferung hat er an die Landmaschinenstation Eglisau AG vergeben. Die vorhandenen Anbaugeräte und der Schneepflug können ohne Zusatzkosten weiterverwendet und am neuen Fahrzeug montiert werden.
Einbürgerung von ausländischen Staatsangehörigen
Der Stadtrat hat drei Einbürgerungsanträge behandelt. Er hat unter dem Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechts und der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung allen Gesuchen zugestimmt.
Roger Suter
Stadtschreiber-Stv.
Tel. 044 863 11 30
E-Mail