Aus den Verhandlungen des Stadtrats vom 14. Januar
Studienauftrag für die Sanierung des Alterswohnheims Rössligasse
Für die Ausarbeitung des Studienauftrags für die Sanierung des Alters- und Pflegeheims Rössligasse bewilligte der Stadtrat zwei Kredite von insgesamt 95 000 Franken. Die Abrechnung schliesst mit Aufwendungen von 92 500 Franken ab. Damit wird der bewilligte Kredit um 2500 Franken unterschritten.
Pilotprojekt Ärztefon
Der Stadtrat hat beschlossen, sich 2009 mit einem einmaligen Betriebsbeitrag von 36 000 Franken am Pilotprojekt Ärztefon im Zürcher Unterland zu beteiligen. Die Dienstleistungen des Ärztefons beinhalten die Entgegennahme von Anrufen, die Beratung, das Vornehmen einer Triage und gegebenenfalls die Alarmierung oder Vermittlung des diensthabenden Notfallarztes. Diese Dienstleistungen werden rund um die Uhr erbracht. Mit dem Ärztefon kommt eine einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst zum Einsatz. Die Einwohnerinnen und Einwohner erhalten damit einen einfachen Zugang zum Notfalldienst. Dies ist insbesondere im Zusammenhang mit der Inbetriebnahme der neuen Notfallpraxis am Spital Bülach wichtig.
Das Ziel des Projekts Ärztefon in Bülach ist es, die Zahl der Patienten, die sich direkt an die Notfallstation des Spitals wenden, zu senken. Gleichzeitig sollen mit dem Ärztefon die Hausärzte bei der Sicherung des ambulanten Notfalldienstes entlastet werden. Denn die Zahl der Hausärzte in der Region nimmt, im Vergleich zum Bevölkerungswachstum, ab.
Im Juli 2009 soll eine Auswertung darüber Auskunft geben, wie sich das Ärztefon bewährt. Danach wird der Stadtrat dem Gemeinderat über eine allfällige jährliche finanzielle Beteiligung der Stadt an den Betriebskosten des Ärztefons Antrag stellen.
Alterskonzept 2009
Das Konzept wurde am 22. November 2008 der Öffentlichkeit präsentiert. Die Bevölkerung war danach eingeladen, Ergänzungen oder Änderungen anzubringen. Nun liegt die überarbeitete Fassung des Konzepts mit dem Titel „Alterskonzept 2009" vor. Wesentliche Erkenntnisse sind:
- Schaffen einer zentralen Anlaufstelle für Fragestellungen im Alter
- Schaffen von Pflegeplätzen
- Einberufen einer Kommission für Altersfragen
Der Stadtrat hat das überarbeitete Konzept zur Kenntnis genommen und vertieft diskutiert. Am 24. Januar wird das Alterskonzept 2009 der Öffentlichkeit vorgestellt: 24. Januar 2009, 9 Uhr, reformiertes Kirchgemeindehaus, Grampenweg 5.
Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
Tel. 044 863 11 25
E-Mail senden