Aus den Verhandlungen des Stadtrats

Zentrales Verwaltungsgebäude (ZVG) Sechtbach

Abschluss Präqualifikation, Genehmigung Auftragsvergabe und Raumprogramm

Am 16. September 2015 hat der Stadtrat das Verfahren für die Präqualifikation des Gesamtleistungsstudienwettbewerbs definiert. Bis zum Ende der Frist am 12. November 2015 gingen 17 Bewerbungen ein. Die Wettbewerbsjury wählte sieben Teams (Architekt | Realisation) aus. Sie beauftragte folgende Teams, eine Wettbewerbsstudie auszuarbeiten:

  • Baumann Roserems | schaerholzbau
  • BGS & Partner Architekten | Priora
  • Fischer | Gross
  • BE Zürich | Implenia
  • Caruso | HRS Real Estate
  • Halter | Anliker
  • Darlington Meier | ERNE

Die Wettbewerbsjury wurde bereits im Sommer 2015 gebildet. Sie besteht aus fünf Fachexperten, drei Stadträten (Mark Eberli, Hanspeter Lienhart, Rudolf Menzi) und je einem Vertreter der Fachkommission I (René Anthon) und der RPK (Jörg Inhelder) des Gemeinderats.

Das Pflichtenheft zur 1. Stufe des Gesamtleistungswettbewerbs hat die Wettbewerbsjury am 3. Dezember 2015 verabschiedet. Am 16. Dezember 2015 hat der Stadtrat das Raumprogramm genehmigt.

Anfangs Januar ist die Rekursfrist betreffend die Teamauswahl ungenutzt verstrichen. Daher kann der Wettbewerb wie geplant am 18. Januar 2016 gestartet werden. Ziel ist es, das Verfahren bis Ende Jahr abzuschliessen und das Siegerprojekt zu bestimmen.

Genehmigung Kreditabrechnung Phase 0

Am 25. Februar 2015 hat der Stadtrat einen Kredit von 125 000 Franken für die Phase 0, also für den ersten Teil der Vorbereitung des Wettbewerbs, bewilligt. Die Kreditabrechnung schliesst mit Aufwendungen von 130 000 Franken ab. Damit wird der Kredit um 5 000 Franken überschritten. Die Kreditüberschreitung ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass die Kommunikation intensiver als vorgesehen gepflegt wurde. Der Stadtrat hat die Kreditabrechnung genehmigt.

Sanierung Freibad Bülach, Kreditabrechnung

Im Juli 2012 hat der Stadtrat für das Sanieren der Badewassertechnik und den Austausch der Chloranlage im Freibad einen Kredit von 1,145 Millionen Franken genehmigt. Die Abrechnung schliesst mit Kosten von 1,094 Millionen Franken ab. Der Kredit wird damit um 51 000 Franken unterschritten. Die Minderkosten sind auf den Verzicht auf die geplante Badewassererwärmung zurückzuführen.

Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
E-Mail

Links

  • Zentrales Verwaltungsgebäude Sechtbach (ZVG)