Aus den Verhandlungen des Stadtrats
Neubau Garderobengebäude und Verstärkung Stromzufuhr bei der Fussballanlage Gringglen
Antrag und Weisung an den Gemeinderat
Das Garderobengebäude im Areal Gringglen stammt aus dem Jahr 1962 und ist sehr stark sanierungsbedürftig. Einer Kostenschätzung zufolge würde eine Sanierung mindestens 900 000 Franken kosten. Damit könnten jedoch nur die dringendsten Arbeiten abgedeckt werden. Das Gebäude wird in jedem Fall noch 11-13 Jahre in Betrieb sein. Danach ist allenfalls ein Umzug ins Gebiet Erachfeld denkbar. Vor diesem Hintergrund wird ein Modulbau angestrebt, da dieser Optionen für einen Umzug offen lässt. Zudem befindet sich die Stromversorgung der Fussballanlage Gringglen seit Jahren an der Kapazitätsgrenze. Sobald die Platzbeleuchtung für beide Fussballplätze eingeschaltet ist (jeweils unter der Woche abends für die Trainings) bestehen Engpässe. Die Stromversorgung soll deshalb erhöht werden. Der Stadtrat hat das Projekt genehmigt und an den Gemeinderat überwiesen. Er beantragt dem Gemeinderat für den Neubau des Garderobengebäudes und das Verstärken der Stromzufuhr einen Kredit von 2,47 Millionen Franken zu genehmigen. Antrag und Weisung an den Gemeinderat stehen unter www.buelach.ch/gemeinderat zur Verfügung.
Einbürgerungen
Der Stadtrat hat vier Einbürgerungsanträge von ausländischen Staatsangehörigen behandelt. Er hat sämtlichen Gesuchen unter dem Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechts und der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung zugestimmt. Die Gesuchsstellenden stammen aus Italien und Serbien.
Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
E-Mail