Aus den Verhandlungen des Stadtrats

Stille Wahl von Alexandra Kunz-Leubin als Mitglied der Primarschulpflege Bülach

Der Stadtrat hat Alexandra Kunz-Leubin (Bülach) in stiller Wahl als Mitglied der Primarschulpflege für die restliche Amtsdauer 2014-2018 bestimmt. Da nach Ablauf der gesetzlichen Frist für die Ersatzwahl der Primarschulpflege nur ein gültiger Wahlvorschlag vorlag, waren die Voraussetzungen für eine stille Wahl erfüllt.

Abwasserreinigung
ARA Furt: Anlieferung und Verwertung von entwässertem Klärschlamm ins Werdhölzli
Vergabe Transportauftrag

Ab 1. Juli 2015 ist der gesamte in zürcherischen Abwasserreinigungsanlagen (ARA) anfallende kommunale Klärschlamm in der zentralen Klärschlammverwertungsanlage (KSV) auf dem Areal der ARA Werdhölzli in Zürich zu verwerten. Der entsprechende Vertrag zwischen der Stadt Bülach und der Stadt Zürich, Entsorgung und Recycling (ERZ) wurde bereits abgeschlossen. Für den Transport von der ARA Furt, Bülach, ins Werdhölzli wurde gemeinsam mit der Abwasserreinigung Kloten-Opfikon (Glattbrugg, Interkommunale Anstalt) und der ARA Fischbach-Glatt (Niederglatt, Zweckverband) eine Submission im offenen Verfahren durchgeführt. Die Auswertung der sechs eingereichten Angebote hat ergeben, dass die H.P. Gautschi AG, Gontenschwil, die Zuschlagskriterien am besten erfüllt. Der Stadtrat hat deshalb den Transportauftrag für die Dauer vom 1. Juli 2015 bis zum 31. Dezember 2018 an diese Firma vergeben.

Wasserversorgung
Genehmigung von drei Wasserleitungs-Kreditabrechnungen

Im Jahr 2014 wurden an folgenden Orten Wasserleitungen ersetzt bzw. neu gebaut:
- Friedlistrasse; Ersatz: Kreditsumme 125 000 Franken; Abrechnung 107 500 Franken
- Witenwisen; Ersatz: Kreditsumme 310 000 Franken; Abrechnung 315 000 Franken
- Ifangweg; Neubau: Kreditsumme brutto 225 000 Franken; Abrechnung 220 500 Franken
Der Stadtrat hat die drei Kreditabrechnungen genehmigt.

Wasserversorgung
Antrag an Gemeinderat zur Festlegung der Netzhierarchie

Am 30. März 2015 beschloss der Gemeinderat den Erlass einer neuen Wasserversorgungs-Verordnung. Darin werden die verschiedenen Leitungstypen (Transport-, Haupt- und Versorgungsleitung) samt Kostenpflichten aufgeführt. Der Stadtrat beantragt nun dem Parlament, die Netzhierarchie der verschiedenen Leitungen planlich festzulegen. Damit ist analog dem Richtplan Verkehr festgelegt, welche Wasserleitungen eine übergeordnete Funktion haben und somit zulasten der Wasserversorgung zu erstellen sind. Das Planwerk dient im Weiteren als Grundlage für die Wasserlieferungsverträge mit den Nachbargemeinden.

Werkhof Furt: Erneuerung Flachdach über Einstellhalle, Genehmigung Abrechnung

Das Flachdach über der Einstellhalle des städtischen Werkhofes war undicht und musste saniert werden. Der Stadtrat genehmigt nun die Abrechnung, die rund Fr. 8‘400.00 unter dem bewilligten Kredit von Fr. 54‘000.00 liegt. Die Kreditunterschreitung ist massgeblich auf eine günstige Arbeitsvergabe zurück zu führen.

Bibliothek: Neue Leistungsvereinbarung mit der Lesegesellschaft
Antrag und Weisung an den Gemeinderat

Seit 1969 führt die Lesegesellschaft Bülach im Auftrag der Stadt die Bibliothek. Letztmals wurde die Leistungsvereinbarung 2010 erneuert. Auf Antrag der Bibliothekskommission wurde nun eine neue, den veränderten Bedingungen angepasste Leistungsvereinbarung erarbeitet. Eine Erhöhung des Betriebsbeitrages von aktuell Fr. 166‘000.00 auf Fr. 186‘000.00 ist für die Aufrechterhaltung des Bibliothekbetriebs unumgänglich, da aufgrund der immer grösser werdenden Defizite das Eigenkapital bis Ende 2015 aufgebraucht sein wird. Ausserdem übernimmt die Stadt Bülach weiterhin die Miete für die Bibliotheksräumlichkeiten. Die Bibliothek erhöht im Gegenzug die Ausleihgebühren, wobei auswärtige Benutzer einen höheren Beitrag leisten sollen. Mit der Einführung eines Self-Scanning-Systems und einer Rückgabebox im Eingangsbereich soll der Kundenservice zudem ausgebaut und gleichzeitig eine Reduktion der Personalkosten angestrebt werden. Für diese Anschaffung wird der Bibliothek ein einmaliger Kredit von Fr. 35‘000.00 zugesprochen. Da die Stadt Bülach die gute Zusammenarbeit mit der Lesegesellschaft und der Bibliothekskommission sehr schätzt und ein grosses Interesse an einer professionell betriebenen Stadtbibliothek hat, soll die angepasste Leistungsvereinbarung für weitere 5 Jahre abgeschlossen werden.

Antrag und Weisung an den Gemeinderat stehen unter www.buelach.ch/gemeinderat zur Verfügung.

Einbürgerungen

Der Stadtrat hat zwei Einbürgerungsanträge von ausländischen Staatsangehörigen behandelt. Er hat beiden Gesuchen unter dem Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechts und der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung zugestimmt. Die Gesuchsstellenden stammen aus Italien und vom Vereinigten Königreich (UK).

Pascal Sidler, Stadtschreiber-Stv.

E-Mail