Aus den Verhandlungen des Stadtrats

Kreditgenehmigung Friedhof

Der Friedhof-Zweckverband beabsichtigt, den Platz vor der Abdankungshalle sowie die Zugänge dazu instand zu stellen. Der Stadtrat hat den Baukredit des Friedhof-Zweckverbands Bülach über 337 000 Franken für den Neubau des Platzes vor der Abdankungshalle genehmigt. Der Kostenanteil der Stadt Bülach beträgt 194 000 Franken.

Kreditabrechnungen

  • Buswartehäuschen, Etappen 2011 und 2012
    Für das behindertengerechte Sanieren der Bushaltestellen und den gleichzeitigen Ersatz der Buswartehäuschen an den Haltestellen Untertor Ost, Soligänter Nord, Mettmenriet West und Stadthalle Süd hatte der Stadtrat Kredite von insgesamt 400 000 Franken bewilligt. Die Kreditabrechnungen schliessen mit Kosten von total 300 000 Franken ab. Die Kreditsumme wird damit um 100 000 Franken unterschritten.
  • Kaserne Bülach, Ersatz Wasserleitung
    Für das Ersetzender Wasserleitungen auf dem Areal der Kaserne Bülach hatte der Stadtrat 2013 einen Kredit von 235 000 Franken bewilligt. Die Kreditabrechnung schliesst mit Kosten von 210 000 Franken ab. Der Kredit wird damit um 25 000 Franken unterschritten.
  • ARA Furt, Überschussschlamm-Entwässerungsanlage
    Für das Liefern und Erstellen einer Überschussschlamm-Entwässerungsanlage in der Abwasserreinigungsanlage (ARA) Furt hatte der Stadtrat 2013 einen Kredit von 470 000 Franken bewilligt. Die Kreditabrechnung schliesst mit Kosten von 414 000 Franken ab. Der Kredit wird damit um 56 000 Franken unterschritten. Der Kostenanteil der Stadt Bülach beträgt rund 263 000 Franken.
  • Verkauf Grundstück am Südweg / Schritwisenweg / Zürichstrasse
    2009 hatte der Gemeinderat dem Verkauf des städtischen Grundstücks Kat.-Nr. 8548 Südweg / Schritwisenweg / Zürichstrasse zugestimmt. Für das Umlegen des Swisscom- und EKZ-Kabelblocks vom Verkaufsgrundstück in den neuen Schritwisenweg hatte der Stadtrat im Herbst 2010 einen Kredit von 490 000 Franken genehmigt. Die Kreditabrechnung schliesst mit Aufwendungen von 440 000 Franken ab. Der Kredit wird damit um 50 000 Franken unterschritten.

Sämtliche Minderkosten sind mit tiefen Unternehmerpreisen und dem Nichtbeanspruchen der budgetierten Reserven begründet. Der Stadtrat hat alle Kreditabrechnungen genehmigt.

Einbürgerungen

Der Stadtrat hat fünf Einbürgerungsanträge von ausländischen Staatsangehörigen behandelt. Er hat sämtlichen Gesuchen unter dem Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechts und der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung zugestimmt. Die Gesuchsstellenden stammen aus Deutschland, dem Kosovo, den Philippinen, der Slowakei und aus Spanien.

Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
E-Mail