Aus den Verhandlungen des Stadtrats

Erneuerungswahl Friedensrichter

Der Stadtrat hat die Erneuerungswahl des Friedensrichters für die Amtsdauer 2015 – 2021 auf Sonntag, 8. März 2015, angesetzt. Ein allfälliger 2. Wahlgang findet am Sonntag, 14. Juni 2015, statt. Für die Erneuerungswahl werden ein leerer Wahlzettel und ein Beiblatt eingesetzt. Personen, die auf dem Beiblatt aufgeführt sein möchten, können sich bis am 22. Dezember 2014 melden. Gegen die Wahlanordnung kann innert fünf Tagen schriftlich Stimmrechtsrekurs beim Bezirksrat Bülach erhoben werden.
Weitere Informationen sowie Formular Aufführung Beiblatt

Leistungsvereinbarungen im Bereich Kinder und Jugend

  • Vereinbarung mit dem Verein Mamerlapap
    Der Verein Mamerlapap betreibt ein Familienzentrum / Treffpunkt mit einem Café sowie einem Spielparadies für Kinder zwischen 0 – 5 Jahren. Zusätzlich bietet der Verein unter dem Jahr ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Aktivitäten. Der Stadtrat anerkennt und schätzt das grosse Engagement des Vereins Mamerlapap und verlängert die bisherige Leistungsvereinbarung. Er hat entschieden, das Mamerlapap wie bisher mit einem jährlichen Beitrag von 6000 Franken zu unterstützen.

  • Vereinbarung mit dem Verein Ludothek Spielchäller
    Der Verein Ludothek Spielchäller betreibt eine Ludothek. Die Ludothek leiht gegen ein angemessenes Entgelt Spiele und Spielsachen an Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie an Institutionen aus. Das Angebot an Spielen und Spielsachen ist aktuell, attraktiv und vielseitig. Der Stadtrat anerkennt und schätzt das grosse Engagement des Vereins Ludothek Spielchäller und verlängert die bisherige Leistungsvereinbarung. Er hat entschieden, die Ludothek wie bisher mit einem jährlichen Beitrag von 20 000 Franken zu unterstützen.

Berufsbeistandschaften: Erhöhung Stellenprozente

Der Bereich Brufsbeistandschaften führt seit 1. Januar 2014 Erwachsenen-Beistandschaften für die Stadt Bülach und neun weitere Gemeinden. Seit anfangs Jahr nahmen die zu betreuenden Fälle stetig zu. Um die Arbeit weiterhin qualitativ und quantitativ bewältigen zu können, ist eine Stellenplanerhöhung notwendig. Der Stadtrat hat deshalb einer Stellenplanerhöhung um 50 Stellenprozente per 1. Dezember 2014 zugestimmt.

Stadtverwaltung, Zentralisieren der Arbeitsplätze

Der Stadtrat hat entschieden, die Miete der Büro-Räumlichkeiten an der Rathausgasse 4 zu kündigen. Dies mit dem Ziel, diesen Standort aufzulösen und zu zentralisieren. Die Arbeitsplätze an der Rathausgasse werden sich einerseits neu an der Marktgasse 27 befinden. Andererseits wird die frühere Hauswartswohnung im Rathaus ab 2015 als Büro für den Personaldienst und die Informatik genutzt. Für das Umnutzen der Wohnung zu Büroräumen hat der Stadtrat einen Kredit von 52 000 Franken bewilligt. Die Arbeiten werden im laufenden Jahr umgesetzt.

Einbürgerung

Der Stadtrat hat einem Einbürgerungsantrag eines italienischen Staatsangehörigen unter dem Vorbehalt der
Erteilung des Kantonsbürgerrechts und der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung zugestimmt.

Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
E-Mail