Aus den Verhandlungen des Stadtrats
Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Bülach Nord, Funktionsänderung Behördenmitglieder
Gisella Dietrich Lerch, interimistische Präsidentin der KESB Bülach Nord, wird ab 1. Oktober 2014 wieder Behördenmitglied Fachbereich Recht. Sie führte die KESB interimistisch seit dem 1. April 2014. Trotz intensiven Bemühungen konnte das Präsidium bisher nicht definitiv mit einer neuen Person besetzt werden. Die Stelle wurde erneut ausgeschrieben.
Interimistische Präsidentin ist ab 1. Oktober 2014 Martina Nüssli. Martina Nüssli hat bereits die interimistische Bereichsleitung der KESB inne (Co-Leitung) und ist gewähltes Behördenmitglied.
Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Bülach Nord
Integrationsprogramm
Das Erarbeiten eines Integrationskonzepts war Teil der Legislaturziele 2010-2014. Zusammen mit der Kantonalen Fachstelle für Integration wurde ein Konzept erarbeitet. Der Kanton sucht die Zusammenarbeit mit Bülach und strebt an, eine Leistungsvereinbarung abzuschliessen und die Stelle einer/eines Integrationsbeauftragten aufzubauen. Aufgrund des Sparprogramms ist es nicht möglich, dieses Jahr eine längerfristige Leistungsvereinbarung mit dem Kanton einzugehen. Es kann jedoch eine Übergangsleistungsvereinbarung für das Jahr 2014 abgeschlossen werden. Dadurch wird es möglich, dass Gelder von Bund und Kanton an Bülach weitergegeben werden. So können in Bülach bestehende und sinnvolle Integrationsangebote weitergeführt werden. Und Bülach entscheidet selbst, welche Angebote direkt von den Anbietern bezogen werden.
Der Stadtrat hat der Übergangsleistungsvereinbarung für das laufende Jahr zugestimmt.
Stromversorgung Fussballanlage Gringglen
Die Stromversorgung der Fussballanlage Gringglen ist seit Jahren an der Kapazitätsgrenze. Der Stadtrat hat einen Kredit von 49 000 Franken für das Verbessern der Stromversorgung auf 250 Ampere genehmigt. Mit den Arbeiten wird die EKZ beauftragt.
Einbürgerungen
Der Stadtrat hat einem Einbürgerungsgesuch eines Schweizers zugestimmt. Zudem hat er zwei Einbürgerungsanträge von ausländischen Staatsangehörigen behandelt. Er hat beiden Gesuchen unter dem Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechts und der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung zugestimmt. Die Gesuchsstellenden stammen aus Portugal und Serbien.
Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
E-Mail