Aus den Verhandlungen des Stadtrats
Untere Gstücktstrasse: Ersatz Wasserleitung
Die Wasserleitung in der Unteren Gstücktstrasse muss dringend ersetzt werden. Der Stadtrat hat das Projekt festgesetzt und einen Kredit von 500 000 Franken bewilligt. Gleichzeitig hat er die Arbeiten vergeben. Die Ausführung ist ab Herbst 2014 vorgesehen. Die Umsetzung erfolgt etappenweise, damit die Zufahrten zu den Liegenschaften gewährleistet sind.
Soligänterstrasse: Verkehrsanlagen/Wasserversorgung
Im Zusammenhang mit dem Neubau von drei Mehrfamilienhäusern mit Familien- und Alterswohnungen an der Soligänterstrasse wurde das Verschieben der Bushaltestelle um rund 100 Meter, unmittelbar vor die neue Überbauung, geplant. Im Oktober 2013 wurde die neue Überbauung bezogen. Aufgrund des Alters der Wasserleitung sowie den Bedürfnissen von verschiedenen Werkträgern wurde ein Bauprojekt ausgearbeitet, welches das Erstellen einer behindertengerechten Bushaltestelle, das Instand stellen eines Teils der Strasse und den Ersatz der Strassenbeleuchtung beinhaltet. Der Stadtrat hat das Projekt festgesetzt und einen Kredit von insgesamt 560 000 Franken bewilligt. Gleichzeitig hat er die Aufträge vergeben. Die Realisierung ist ab September 2014 vorgesehen.
Ersatz Aufzugsanlage Sportzentrum Hirslen
Die periodische Kontrolle der Aufzugsanlage im Sportzentrum Hirslen zeigte, dass die Anlage nicht mehr in allen Belangen den Vorschriften genügt. Aufgrund des Alters der Anlage ist ein Totalersatz die wirtschaftlichste Lösung. Der Stadtrat hat dafür einen Kredit von 140 000 Franken bewilligt.
Anfrage betreffend fehlender verkehrsberuhigender Massnahmen vor dem Schulhaus Hohfuri
Felix Böni reichte im Namen der Grünen Fraktion am 29. Mai 2014 eine Anfrage betreffend fehlender verkehrsberuhigender Massnahmen vor dem Schulhaus Hohfuri ein.
Der Stadtrat hat die Anfrage zuhanden des Parlaments fristgerecht beantwortet. Zudem wurde die Wirksamkeit der Schwellen zwischenzeitlich auf Kosten der beteiligten Firmen wieder erhöht. Der Stadtrat weist in der Antwort darauf hin, dass es nicht in seinem Sinne war, die Wirksamkeit der drei Schwellen zu verringern. Er erachtet solche baulichen Massnahmen als geeignet und zweckmässig, örtlich eine angemessene Geschwindigkeit zu erwirken.
Antwort des Stadtrats pdf 169 KB
Einbürgerungen
Der Stadtrat hat vier Einbürgerungsanträge von ausländischen Staatsangehörigen behandelt. Er hat sämtlichen Gesuchen unter dem Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechts und der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung zugestimmt. Die Gesuchsstellenden stammen aus Deutschland, Griechenland, Italien und Portugal.
Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
E-Mail