Aus den Verhandlungen des Stadtrats
Anlaufstelle 60plus Bülach: Abrechnung Projektkosten
Der Stadtrat bewilligte im Frühling 2010 für die zweijährige Projektphase der Anlaufstelle 60plus einen Kredit von 260 000 Franken. Im Dezember 2012 entschied der Gemeinderat die Anlaufstelle 60plus definitiv einzuführen.
Die Abrechnung der Projektphase schliesst mit Aufwendungen von 172 000 Franken ab. Der bewilligte Kredit wird damit um 88 000 Franken unterschritten.
Büroräume an der Feldstrasse, Kreditgenehmigung
Um den mittelfristigen Raumbedarf der Stadtverwaltung abdecken zu können, mietet der Stadtrat1500m2 Büroraum an der Feldstrasse 99. Dort werden 33 Arbeitsplätze für die Abteilung Soziales und Gesundheit eingerichtet. Im Juni 2013 genehmigte der Stadtrat die jährlichen Mietkosten von 420 000 Franken.
Nun hat der Stadtrat für folgende Arbeiten und Anschaffungen einen Kredit von 395 000 Franken bewilligt:
- bauliche Massnahmen, um die Personensicherheit zu gewährleisten
- IT und Telefonie ins Stadtnetz einbinden
- Erstausstattung von Büroarbeitsplätzen
- Ergänzen von vorhandenem Mobiliar
- Zügelarbeiten
Die Büroräume werden vom Vermieter bezugsbereit zur Verfügung gestellt. Die Stadt Bülach hat jedoch, insbesondere was die Personensicherheit betrifft, spezifische Anforderungen. Diese müssen mit baulichen Massnahmen umgesetzt werden und sind von der Stadt Bülach zu bezahlen.
Pflegewohngruppe Soligänter, Nachtragskredit
Die Pflegewohngruppe Zürichstrasse ist Ende September in die grössere Pflegewohngruppe Soligänter umgezogen. Im Juli 2011 bewilligte der Gemeinderat einen Kredit von 73 000 Franken für das Beschaffen des Mobiliars. Die Stadt Bülach finanziert zudem als Mieterin das Rufsystem und den Anschluss der ICT an das städtische Netz. Diese Kosten wurden im Antrag an den Gemeinderat irrtümlich nicht ausgewiesen. Der Stadtrat hat nun für diese Arbeiten gebundene Ausgaben von 91 000 Franken bewilligt. Weiter hat der Stadtrat zu Lasten der stadträtlichen Kreditkompetenz 6000 Franken für einen Aufstehlifter genehmigt. Die Mitarbeitenden können damit gesundheitsschonend die zu betreuenden Personen mobilisieren.
Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
Tel. 044 863 11 25
E-Mail