Aus den Verhandlungen des Stadtrats
Friedlistrasse: Ersatz Wasserleitung
Die Friedlistrasse, eine Privatstrasse im Eigentum der Anstösser, wird von den Grundeigentümern baulich instand gestellt. Deshalb ist vorgängig die städtische Wasserleitung aus dem Jahr 1920 auf einer Länge von rund 200 m zu ersetzen. Der Stadtrat hat das Projekt genehmigt, einen Kredit von 125 000 Franken bewilligt und die Arbeiten an mehrere Unternehmen vergeben. Die Arbeiten sollen diesen Herbst durchgeführt werden.
Gestaltungsplan Hertiquartier und Bahnhofplatz/Busbahnhof
Die Planungsarbeiten zum künftigen Stadtteil Bülach Nord befinden sich in der Schlussphase. Die städtebauliche Neuorientierung im Bahnhofareal und in der „Herti“ stellt einen planerischen Schwerpunkt im ganzen Planungsprozess dar. Der Stadtrat hat beschlossen, die Arealentwicklung in Angriff zu nehmen. In einem Submissionsverfahren wird ein Büro ermittelt, das einen öffentlichen Gestaltungsplan für das Quartier Herti ausarbeitet. Von höchster Priorität ist, dass darin die bereits vorliegenden Planungsergebnisse (Testplanungen, Planung Bülach Nord, Grundlagen der Gesamtverkehrsplanung der Stadt Bülach) aufgenommen und berücksichtigt werden. Ein Kerngebiet in diesem Quartier stellt das SBB-Bahnhofareal mit dem Bushof dar. Eine enge Abstimmung, insbesondere mit den Vorgaben gemäss Gesamtverkehrskonzept der Stadt Bülach sowie den Planungsabsichten der SBB, ist unerlässlich. Weiter ist zu berücksichtigen, dass auf dem übrigen Perimeter von Bülach Nord die Planungsprozesse, einschliesslich städtebaulicher Studienwettbewerbe, bereits voll im Gange sind. Der Stadtrat hat die Ausschreibungsunterlagen für die Submission des Planungsbüros genehmigt.
Einbürgerung
Der Stadtrat hat einen Einbürgerungsantrag eines deutschen Staatsangehörigen behandelt. Er hat dem Gesuch unter dem Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechts und der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung zugestimmt.
Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
Tel. 044 863 11 25
E-Mail