Aus den Verhandlungen des Stadtrats

Anlaufstelle 60plus Bülach: Leistungsvereinbarung mit der Genossenschaft für Alterswohnungen Bülach

Der Stadtrat hat der Leistungsvereinbarung zwischen der Stadt Bülach und der Genossenschaft für Alterswohnungen Bülach rückwirkend per 1. Januar 2013 zugestimmt. Es geht dabei um Dienstleistungen, welche die Anlaufstelle 60plus im Wohnenplus-Haus der Genossenschaft für Alterswohnen Bülach an der Gringglenstrasse 21 erbringt. Die Stellenprozente der Anlaufstelle 60plus bleiben unverändert. Die Leistungen werden durch die Genossenschaft für Alterswohnungen Bülach abgegolten und reduzieren somit den Aufwand der Anlaufstelle 60plus.

Institutionalisierung von „Midnight Meet&Move“ und „Open Sunday“

Die Stadt Bülach lässt im Winterhalbjahr durch den Bülacher Verein Open Sports Bülach VOSB jeweils einen Jugendanlass „Midnight Meet&Move“ und zwei Kinderanlässe „Open Sunday“ durchführen. Bislang erfolgte die Finanzierung des Kostenanteils Bülachs jährlich durch den Gemeinderat mit der Genehmigung des Budgets der laufenden Rechnung. Nach Abschluss der erfolgreichen Pilotphasen beantragt der Stadtrat dem Gemeinderat nun die drei Anlässe zu institutionalisieren.

Gross-Sporthalle Hirslen

Nach der Präsentation des Siegerprojekts an der Medien- und Öffentlichkeitsorientierung vom 8. April 2013 wurde das Projekt durch die Firma Erne AG nochmals leicht überarbeitet und optimiert. Die Kosten belaufen sich auf 11,85 Millionen Franken für die Gross-Sporthalle inklusive Tiefgarage. Der Stadtrat hat das Projekt genehmigt und dem Gemeinderat beantragt, den erforderlichen Kredit über gesamthaft 16,635 Millionen Franken zu bewilligen. Im beantragten Kredit sind nebst den Kosten für die Gross-Sporthalle zusätzlich die Kosten für ergänzende Projekte wie den Bau einer Photovoltaikanlage sowie Erschliessungs- und Umgebungsarbeiten enthalten. Schlussendlich wird das Volk voraussichtlich im Mai 2014 über dieses wichtige Projekt entscheiden. Bei einer positiven Abstimmung ist eine Realisation bis Ende 2015 möglich.

Spiessweg: Verbreiterung Fussweg

Der Spiessweg dient als Fusswegverbindung und ist wichtig für die Vernetzung des Quartiers. Im Abschnitt Untere bis Mittlere Gstücktstrasse ist er lediglich ein Meter breit. Dies ist für die Benutzer und den Unterhalt zu schmal. Im Zusammenhang mit einem privaten Hochbauvorhaben wurde deshalb eine Verbreiterung auf 1,5 Meter vereinbart. Der Stadtrat hat das Projekt genehmigt, dem Abtretungsvertrag zugestimmt und einen Kredit von 70 000 Franken bewilligt. Die Realisierung erfolgt zeitlich abgestimmt auf die Umgebungsarbeiten des Hochbaus, voraussichtlich im Jahr 2014.

Website-Relaunch

Die aktuelle Website der Stadt Bülach, www.buelach.ch, besteht seit 2009 und überzeugt in ihrer Grundkonzeption. Dennoch besteht Entwicklungsbedarf in der Navigation, in der Struktur und in der Optik. Zudem erfolgen, mit steigender Tendenz, rund 20 Prozent der Zugriffe auf www.buelach.ch, von mobilen Geräten aus. Um all diese Anforderungen zu erfüllen und insbesondere die Website mobiltauglich zu gestalten, hat der Stadtrat einen Kredit von 82 000 Franken bewilligt. Den Auftrag, die Website mit einem Responsive Design zu versehen, hat er der Rüegg Tuck Partner GmbH (Zürich) erteilt.

Im Rahmen des Projekts werden auch die Zugänge zum Inhalt verbessert, aufgeschobene Verbesserungen und Ergänzungen sowie optische Auffrischungen vorgenommen. Zudem werden die Grundlagen für das Erweitern der e-Dienstleistungen geschaffen und die Schnittstellen zu Drittsystemen vereinfacht.

Einbürgerung

Der Stadtrat hat einen Einbürgerungsantrag einer bosnisch-herzegowinischen Staatsangehörigen behandelt. Er hat dem Gesuch unter dem Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechts und der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung zugestimmt.

Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
Tel. 044 863 11 25
E-Mail