Aus den Verhandlungen des Stadtrats

Gefällte Tanne am Frohburgweg – Stellungnahme des Stadtrats

Vergangene Woche wurde die grosse Tanne am Ende des Frohburgwegs gefällt. Dies hat verständlicherweise zu entrüsteten Reaktionen geführt, war der Baum doch zur Weihnachtszeit mit vielen leuchtenden Kerzen bestückt. Der Stadtrat hält fest, dass er von dieser Fällaktion keine Kenntnis hatte und diese ausserordentlich bedauert. Es gilt allerdings festzuhalten, dass die Tanne nicht unter Schutz stand und somit dem Eigentümer kein fehlerhaftes Verhalten vorgeworfen werden kann.

Alterspflegeplätze im Neubauprojekt „Grampen 2“: Zusatzkredit

Der Gemeinderat genehmigte am 25. Juni 2012 einen Projektierungskredit von 1,1 Millionen Franken für das Neubauprojekt „Grampen 2“. Auf Grund eines Grundstückkaufs durch die Stiftung Alterszentrum Bülach konnte das Projekt optimiert werden: Ein Pflegeplatz und neun weitere Alterswohnungen wurden zusätzlich projektiert. Dadurch entstehen höhere Projektierungskosten. Der Stadtrat hat einen Zusatzkredit von 130 000 Franken bewilligt.

Stadtweiher: Neubau Eselstall

Der Stadtrat hat für den Neubau eines Eselstalls im Stadtweiher einen Kredit von 54 000 Franken bewilligt. Die Arbeiten werden gemeinsam durch die Abteilung Natur und Umwelt und die Firma Sigrist AG (Rafz ZH) ausgeführt. Der Neubau erfolgt im Rahmen des schrittweisen Erneuerns der gesamten Parkanlage. Der neue, geschlossene Stall ersetzt den bisherigen, nicht artgerechten Unterstand.

Berufsbeistandschaften: Investitionskredit

Der Stadtrat beschloss am 8. Mai 2013, dass Bülach die Führung der Berufsbeistandschaften für die Gemeinden Bachenbülach, Eglisau, Glattfelden, Hochfelden, Höri, Hüntwangen, Rafz, Wasterkingen, Wil und Winkel übernimmt. Neben dem Regeln der interkommunalen Zusammenarbeit müssen fünf Arbeitsplätze aufgebaut werden. Der neue Bereich Berufsbeistandschaften nimmt den Betrieb per 1. Januar 2014 auf.

Der Stadtrat hat einen Kredit von 136 000 Franken bewilligt. An diesen Investitionen beteiligen sich die angeschlossenen Gemeinden anteilsmässig über die Betriebsbeiträge.

Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
Tel. 044 863 11 25
E-Mail