Aus den Verhandlungen des Stadtrats

Aufwertung Zentrumsdurchfahrt: Erhebung Verkehrszahlen

Zur geplanten Aufwertung der Zentrumsdurchfahrt gingen verschiedene Einwendungen und Anregungen ein. Unter anderem wurde bemängelt, dass keine konkreten Zahlen über die genauen Verkehrsströme und Verkehrsbeziehungen vorlägen. Die Einwendungen werden zur Zeit geprüft und es wird ein Bericht dazu erstellt.

Bereits jetzt hat der Stadtrat einen Kredit von 30 000 Franken zum Erheben von konkreten Verkehrszahlen bewilligt. Den Auftrag hat er der Swisstraffic AG erteilt. Die Resultate werden in den erwähnten Bericht einfliessen. Der Stadtrat sieht vor, den Bericht nach den Sommerferien 2013 zu veröffentlichen.

Wohnenplus Bergli: Grundstücksverkauf

Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat, das stadteigene Grundstück an der Bergli-/Untere Gstückt-/Trottenstrasse zu verkaufen. Das Grundstück soll zum Kaufpreis von 5,352 Millionen Franken an zwei gemeinnützige Baugenossenschaften übergehen: Die Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Zürich (WSGZ) und die Genossenschaft für Alterswohnungen Bülach (GAB) beabsichtigen, dort Räumlichkeiten für 16 – 18 Pflegeplätze sowie preisgünstige Alters- und Familienwohnungen zu erstellen. Die Stadt plant, die Räume für die Pflegeplätze sowie den Quartiertreff zu mieten.

Beiträge an den Verein „Tandem“

Der Verein „Tandem“ beabsichtigt eine generationengemischte Tagesbetreuung für pflegebedürftige Senioren anzubieten. Kleinkinder und Senioren sollen am gleichen Ort betreut werden. Das Angebot ergänzt die geplanten Pflegeangebote und ist abgestimmt auf das städtische Alterskonzept 2009.

Damit der Pflegebetrieb für die Senioren kostendeckend geführt werden kann, beantragt der Verein für das erste Betriebsjahr einen Investitionsbeitrag von 25 000 Franken. Für die Betriebsjahre 2014 und 2015 beantragt der Verein Defizitbeiträge von 25 000 Franken jährlich. Der Stadtrat hat das Gesuch gutgeheissen.

Roger Suter
Stadtschreiber-Stv.
Tel. 044 863 11 30
E-Mail