Aus den Verhandlungen des Stadtrats
Initiative „Stadthaus Sechtbach“
Das Initiativkomitee „Stadthaus Sechtbach“ unterbreitete dem Stadtrat am 4. Februar 2013 die Volksinitiative „Stadthaus Sechtbach“ zur Vorprüfung. Der Stadtrat stellt fest, dass der eingereichte Unterschriftenbogen die gesetzlichen Vorgaben erfüllt. Am 2. März können die Initianten mit der Sammlung der Unterschriften beginnen. Die Frist zur Einreichung der 300 benötigten Unterschriften beträgt sechs Monate.
Kauf eines Hochleistungsmähers
Ab Frühjahr 2013 mähen die Mitarbeitenden der Abteilung Natur und Umwelt zusätzlich die Grünflächen des Lindenhof-Parks und des Friedhofs. Daher wird ein zweiter Mäher benötigt. Der Stadtrat hat einen Kredit von 46 000 Franken genehmigt und die Lieferung des Mähers an die Landmaschinenstation Eglisau AG vergeben.
Grundwasserschutzzonen Vergabe Ingenieurleistungen und hydrogeologische Bearbeitung
Die Schutzzonenpläne und Reglemente für das Grundwasserpumpwerk Herrenwis und zahlreiche Quellwasserfassungen in Bülach stammen aus dem Jahr 1980. Sie entsprechen nicht mehr den aktuellen Verhältnissen und Anforderungen. Sie sind deshalb zu überarbeiten. Dies auch im Hinblick auf das Generelle Wasserversorgungsprojekt (GWP), welches dieses Jahr abgeschlossen werden soll. Die Bereinigung der Schutzzonen liegt sowohl im Interesse der betroffenen Grundeigentümer als auch der Stadt. Der Stadtrat hat für diese in den Jahren 2013 und 2014 vorgesehenen Arbeiten einen Kredit von 100 000 Franken bewilligt. Die Gossweiler Ingenieure AG (Bülach) wurde mit den Ingenieurleistungen und die Dr. Heinrich Jäckli AG (Zürich) mit der hydrogeologischen Bearbeitung beauftragt.
Ersatzmitglieder der KESB Bülach Nord ernannt
Die umfassende Neuorganisation im Kindes- und Erwachsenenschutz-Bereich trat am 1. Januar 2013 in Kraft. Damit die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Bülach Nord in Bülach jederzeit Entscheide fällen kann, ist die Wahl von zusätzlichen Ersatzmitgliedern notwendig. Der Stadtrat hat die drei Behördenmitglieder der KESB Bülach Süd in Opfikon, Annegret Meyer-Gebs sowie Evelyn Kubatz Bachmann und Linus Cantieni auf den 1. März 2013 als Ersatzmitglieder für die KESB Bülach Nord ernannt.
Sanierung der Spielplätze Stadtweiher und Füchsli geplant
Der Stadtrat liess ein räumliches und inhaltliches Entwicklungskonzept für die Spielplätze Stadtweiher und Füchsli erarbeiten. Die Ergebnisse dieses Entwicklungskonzepts inklusive einer Kostenschätzung liegen nun vor. Die Baukosten für die Sanierung des Spielplatzes Stadtweiher werden auf 577 000 Franken geschätzt, jene für den Spielplatz Füchsli auf 421 000 Franken. Der Stadtrat unterstützt die weitere Sanierungsplanung und hat einen Kredit von 50 000 Franken für die Detailplanung, inklusive Baueingabe und Ausschreibung der Sanierungsarbeiten für beide Spielplätze, genehmigt. Über den Baukredit wird anschliessend der Gemeinderat befinden müssen.
Roger Suter
Stadtschreiber-Stv.
Tel. 044 863 11 30
E-Mail