Aus den Verhandlungen des Stadtrats

Neues Traulokal

Die Ziviltrauung hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Gleichzeitig werden auch vermehrt spezielle Traulokalitäten nachgefragt. Das Zivilstandsamt baut deshalb das bereits ansprechende Angebot an würdigen Traulokalen aus. Ab 2013 können sich Brautpaare neu in einem Gewächshaus der Blumenland Schweiz AG (Lufingen ZH) trauen lassen.

Ersatzwahl Gemeinderat

Stephan Stottele, Gemeinderatsmitglied der FDP hat seinen Rücktritt aus dem Gemeinderat erklärt. Für ihn rückt von der Liste „FDP. Die Liberalen“ Frédéric Clerc nach. Der Stadtrat hat Frédéric Clerc per 1. Januar 2013 für gewählt erklärt.

Benennung Ifangstrasse und Ifangweg

Der Flurweg zwischen Grenz- und Erachfeldstrasse (Bülach Süd) wird in der amtlichen Vermessung als Ifangstrasse geführt. Der Stadtrat hat beschlossen, diese Strassenbezeichnung für die sich in Planung befindende Strasse in Bülach Süd zu verwenden. Die geplante Ifangstrasse wird von der Grenzstrasse beim Grundstück der BMB AG abgewinkelt und über eine neue Querverbindung an die Feldstrasse angeschlossen. Das verbleibende Flurwegteilstück im Abschnitt Ifang- bis Erachfeldstrasse hat der Stadtrat als „Ifangweg“ bezeichnet. Die neue Querverbindung zur Feldstrasse wird als Fortsetzung der Sammelstrasse ebenfalls als „Ifangstrasse“ bezeichnet.

ARA Furt, Überwachung Regenbecken: Kreditbewilligung

Die Abwasserreinigungsanlage (ARA) Furt gehört der Stadt Bülach, nimmt aber Abwasser von vier Vertrags-gemeinden ab. Regenbecken stellen sicher, dass die ARA bei starkem Regen nicht überschwemmt wird. Auf der ARA Furt ist für den Betrieb und die Überwachung ein modernes Prozessleitsystem installiert. Dieses muss erweitert werden. Zudem sind verschiedene Bauwerke mit einer neuen Technik auszurüsten. Der Stadtrat hat für dafür einen Kredit von 160 000 Franken bewilligt und die Aufträge vergeben. Die Vertragsgemeinden beteiligen sich an den Kosten.

Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
Tel. 044 863 11 25
E-Mail