Aus den Verhandlungen des Stadtrats
Neubau Bushaltestelle Stadthalle Süd
Die gut frequentierte Bushaltestelle Stadthalle in Fahrtrichtung Bahnhof befindet sich heute an der Allmendstrasse 11, gegenüber dem Gebäude der Stadtpolizei. Aus Platzgründen kann diese Haltestelle nicht behindertengerecht ausgebildet werden. Dabei ist das entsprechende Bedürfnis, alleine durch die unmittelbare Nähe des Alterszentrums Im Grampen, der Stadthalle und des Freibads, vorhanden. Im Hinblick auf die Einführung des Viertelstundentakts, den vermehrten Einsatz von Gelenkbussen und zur Attraktivitätssteigerung des öffentlichen Verkehrs zur Stadthalle und zum Freibad wird diese Haltestelle nun unmittelbar vor den Eingang zur Stadthalle verschoben und mit einem gedeckten Unterstand ergänzt. Der Stadtrat hat das Projekt bewilligt, einen Kredit von 140 000 Franken genehmigt und die Arbeiten vergeben. Die Realisierung soll noch diesen Herbst erfolgen.
Wasserversorgung: Genehmigung Kreditabrechnung
Im August 2011 genehmigte der Stadtrat das Projekt für den Ersatz des Signalskabels der Wasserversorgung zwischen Unterweg/Schaffhauserstrasse und Rathaus und bewilligte dafür einen Kredit von 154 000 Franken. Die Arbeiten wurden im Frühjahr 2012 ausgeführt. Die nun vorliegende Bauabrechnung schliesst mit Kosten von rund 124 000 Franken ab. Der Kredit wird damit um 30 000 Franken unterschritten. Die Minderkosten sind primär auf die günstigere Ausführung von Nebenarbeiten und die Nichtbeanspruchung der Budgetposten „Unvorhergesehenes“ und „Nebenkosten“ zurückzuführen. Der Stadtrat hat die Abrechnung genehmigt.
ARA Furt, Umsetzung Sanierungspaket 2012, Teil 3
Im Rahmen der Unterhaltsarbeiten an der Abwasserreinigungsanlage Furt (ARA Furt) hat der Stadtrat für den Ersatz der Rechengutwasserpresse und damit verbundene weitere Arbeiten einen Kredit von 145 000 Franken bewilligt und die Arbeiten vergeben. Die Realisierung ist noch diesen Herbst vorgesehen.
Sanierung Kanalisation Hinter Volleberen
Im Wald Hinter Volleberen wurde eine Mischwasserkanalisation aus dem Jahr 1935 durch eine neue, parallel geführte Leitung ersetzt. Die alte Mischwasserkanalisation wird in eine Reinwasserleitung umgebaut. Bei deren Untersuchung mittels Kabelfernsehen wurden verschiedene Mängel festgestellt. Die Schäden können durch eine Innensanierung behoben werden, Der Stadtrat hat das Projekt genehmigt und einen Kredit von 220 000 Franken bewilligt.
Kommunales Gesamtverkehrskonzept: Kreditabrechnung
Im Januar 2010 setzte der Stadtrat ein beratendes Organ für die Ausarbeitung eines kommunalen Gesamtverkehrskonzepts ein und bewilligte dafür einen Kredit von 280 000 Franken. Gleichzeitig beauftragte er das Ingenieurbüro ewp AG (Effretikon ZH) mit den Planungsarbeiten. Im März 2012 genehmigte der Stadtrat das Konzept. Die nun vorliegende Abrechnung schliesst mit Aufwendungen von 265 000 Franken ab, womit der Kredit um 15 000 Franken unterschritten wird. Der Stadtrat hat die Abrechnung genehmigt und die gute Arbeit verdankt.
Roger Suter
Stadtschreiber-Stv.
roger.suter[at]buelach.ch
Tel. 044 863 11 30