Aus den Verhandlungen des Stadtrats
Revisionsberichte
Das Gemeindeamt des Kantons Zürich führte im Juni eine Geldverkehrsrevision durch. Geprüft wurden die Geldkonten und bei ausgewählten Kassen wurde ein Kassensturz durchgeführt. Die Vorgaben wurden alle erfüllt. Ebenfalls nahm das Gemeindeamt eine Revison zum Krankenversicherungsgesetz vor. Auch dieses Prüfungsergebnis ist positiv ausgefallen.
Im Steueramt prüfte das kantonale Steueramt die Einschätzungsverfahren der Steuerperiode 2010 und 2011. Die Einschätzungsqualität wurde als sehr gut eingestuft.
Der Stadtrat hat die verschiedenen Revisionsberichte mit Freude zur Kenntnis genommen und dankt den Beteiligten für ihre ausgezeichnete Arbeit.
Pensionskasse BVK: Stadtrat Hanspeter Lienhart für den Stiftungsrat nominiert
Die kantonale Pensionskasse BVK soll per 2014 in eine privatrechtliche Stiftung umgewandelt werden. Oberstes Organ der BVK-Stiftung ist der 18-köpfige Stiftungsrat mit gleich vielen Vertretern der Arbeitgeber und der Versicherten. Der Stadtrat hat Stadtrat Hanspeter Lienhart für den Stiftungsrat der BVK in der Rolle eines Arbeitgebervertreters nominiert. Der Stadtrat ist überzeugt, dass Hanspeter Lienhart dank seiner langjährigen Erfahrung als Präsident bzw. Vizepräsident der Kassenkommission (Stiftungsrat) der Pensionskasse des Bundes ein grosser Gewinn für den Stiftungsrat der BVK wäre.
Allmendstrasse und Brengspel, Photovoltaikanlagen
Im November 2010 reichte Gemeinderat Claude Schwank ein Postulat ein mit dem Titel „Solarenergie auf Bülachs Dächern nutzen“. In der stadträtlichen Beantwortung vom Juli 2011 wurde aufgezeigt, dass sich zahlreiche Dächer von städtischen Liegenschaften für die Nutzung eignen würden. Mit der dem Gemeinderat beantragten Sanierung der Stadthalle ist das erste Photvoltaikprojekt lanciert worden.
Nun sollen weitere Projekte zur Ausführung gebracht und damit die Ziele der Energiestadt Bülach nachhaltig gefestigt werden. Für die Projektierung der Photovoltaikanlagen Allmendstrasse 4a (altes Feuerwehrgebäude), Allmendstrasse 6 (neues Feuerwehrgebäude) und Solistrasse 63 (Forstwerkhof Brengspel) hat der Stadtrat einen Kredit von 70 000 Franken bewilligt. Werden alle drei Projekte realisiert, können jährlich ca. 278 kWp oder ca. 350 000 kWh/a Strom erzeugt werden.
Einbürgerungen
Der Stadtrat hat drei Einbürgerungsanträge von ausländischen Staatsangehörigen behandelt. Er hat sämtlichen Gesuchen unter dem Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechts und der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung zugestimmt. Die Gesuchsstellenden stammen aus Deutschland, Italien und aus dem Kosovo.
Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
Tel. 044 863 11 25
E-Mail