Aus den Verhandlungen des Stadtrats
Neuanschaffung eines Elektrofahrzeugs
Ein Fahrzeug, welches für die Entsorgung eingesetzt wird, muss ersetzt werden. Der Stadtrat hat für den Kauf eines Elektrofahrzeugs einen Kredit von 50 000 Franken bewilligt. Die J. Naef Landmaschinenstation Eglisau AG liefert das Fahrzeug.
Sanierungen ARA Furt: Kreditbewilligung und Arbeitsvergaben
Für die künftigen Investitionen an der Abwasserreinigungsanlage (ARA) Furt wurde 2008 ein langjähriger Finanzplan erarbeitet. Dieser sieht jährliche Sanierungen vor. Der Stadtrat hat nun für die Sanierungsarbeiten 2012 einen Kredit von 137 000 Franken genehmigt. Dieser beinhaltet den Ersatz von Automatisierungsgeräten und von Steuerungselementen. Die Kosten werden von den Anschlussgemeinden Bülach, Bachenbülach, Hochfelden, Höri und Winkel gemeinsam getragen. Der Anteil der Stadt Bülach beträgt 87 000 Franken. Die Arbeiten hat der Stadtrat an die Avesco AG (Langenthal BE) und die Chestonag Automatisation AG (Seengen AG) vergeben. Die technische Begleitung erfolgt durch die BGG Engineering AG (St. Gallen).
Stellenerhöhung bei der Schulsozialarbeit
Seit 2007 wird in allen Bülacher Primarschulen Schulsozialarbeit angeboten. In den Schulhäusern Böswisli und Hohfuri wurde das Angebot im Umfang von je einer halben Stelle bereits in den 80er- bzw. 90er-Jahren eingeführt. Die Schulhäuser Schwerzgrueb und Lindenhof kamen zuletzt dazu, mit einem Pensum von je 30 Prozent. Auch hier hat sich die Schulsozialarbeit etabliert und die Nachfrage nach deren Leistungen ist stark gestiegen. Die Schulsozialarbeit bietet Eltern, Lehrpersonen und Kindern Beratung an und interveniert in schwierigen Klassensituationen. Sie unterstützt die Schulen in der Präventionsarbeit. Im neuen Schuljahr kommen nun an allen Standorten SozialarbeiterInnen mit einem Pensum von je 50 Prozent zum Einsatz. Der Stadtrat hat den Stellenplan der Abteilung Bildung dazu um insgesamt 40 Stellenprozente erhöht.
Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
Tel. 044 863 11 25
E-Mail