Aus den Verhandlungen des Stadtrats
Kaffeestrasse: Verlängerung Gehweg
2011 bewilligte die Baubehörde den Neubau von sieben Mehrfamilienhäusern in Bülach Süd. Sie werden von der Kaffeestrasse her erschlossen, wobei das Trottoir längs der Kaffeestrasse zu verlängern ist. Der Stadtrat hat nun das Bauprojekt, die Grundbuch-Mutation und den Abtretungsvertrag genehmigt. Die Bauarbeiten sind für den Frühling 2013 vorgesehen. Danach tritt der Grundeigentümer das Trottoir der Stadt ab.
Frohaldenstrasse: Verlängerung des Gehwegs
Im Zusammenhang mit dem Neubau eines Mehrfamilienhauses an der Frohaldenstrasse 20 beabsichtigt die Stadt Bülach das Trottoir in diesem Bereich zu verlängern und die Bushaltestelle „Stubenchlaus“ zu sanieren. Das entsprechende Vorprojekt wurde im Frühling 2011 publiziert. Es gingen mehrere Einwendungen betreffend den Standort und die Ausgestaltung der Bushaltestelle „Stubenchlaus“ ein. Insbesondere wurde der behindertengerechte Ausbau der Haltestelle gefordert. Nach eingehender Prüfung ist nun vorgesehen die Haltestelle bergwärts zu verschieben. Dort wird eine behindertengerechte Bushaltestelle realisiert. Das betreffende Grundstück ist im Eigentum des Kantons Zürich. Dieser stimmt dem Projekt bzw. dem notwendigen Landerwerb grundsätzlich zu. Der Bericht zu den Einwendungen sowie das überarbeitete Projekt wird demnächst auf www.buelach.ch publiziert. Der Stadtrat hat nun den Projektierungsauftrag erteilt und einen Kredit von 45 000 Franken bewilligt.
Einbürgerungen
Der Stadtrat hat ein Einbürgerungsantrag eines italienischen Staatsangehörigen behandelt. Er hat dem Gesuch unter dem Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechts und der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung zugestimmt. Der Stadtrat hat zudem den Einbürgerungsantrag einer Schweizerin gutgeheissen.
Roger Suter
Stadtschreiber-Stv.
Tel. 044 863 11 30
E-Mail