Aus den Verhandlungen des Stadtrats

Kanalisation Hinter Volleberen: Projektergänzung

Der Neubau der Abwasserleitung zwischen der Hochfelder- und der Nordstrasse ist abgeschlossen. Zurzeit verlegt die Egg Bau AG im Waldweg längs der Hochfelderstrasse eine Leitung, die dem Zusammenschluss der bestehenden und der neuen Schmutzwasserleitung dient. In diesem Zusammenhang wurde festgestellt, dass die bestehende Mischabwasserleitung Löcher aufweist. Eine hydraulische Überprüfung ergab zudem, dass der Querschnitt ungenügend ist. Damit die neuen Leitungen fertig gestellt und zusammengeschlossen werden können, muss sofort ein Teil der Abwasserleitung ersetzt werden. Der Stadtrat hat die Projektergänzung genehmigt und die Mehrkosten von 33 000 Franken bewilligt. Die Ausführung erfolgt im Herbst 2011.

Ersatzwahl Gemeinderat

Marc Ellena, Gemeinderatsmitglied der SVP, hat seinen Rücktritt aus dem Gemeinderat erklärt. Für ihn rückt von der SVP-Liste Michel Pasche nach. Der Stadtrat hat Michel Pasche per 1. Oktober 2011 für gewählt erklärt.

Neue Asylunterkunft Müliweg

Der Pachtvertrag für das heutige Asylzentrum im Soli läuft 2014 aus. Anfangs 2011 stimmte der Stadtrat einer neuen Asylunterkunft am Müliweg grundsätzlich zu. Im Juni 2011 genehmigte er einen Kredit für die Ausarbeitung eines Vorprojekts. Das Vorprojekt liegt nun vor. Es sieht 88 bis 108 Plätze für Asylsuchende vor. Im Juli wurden die Anwohner des neuen Asylzentrums schriftlich über die Absichten der Stadt informiert. Ende August fand zudem ein Informationsanlass für die Anwohnenden statt.

Der Stadtrat hat nun einen Kredit von 181 000 Franken für die Projektierung des Neubaus Asylzentrum Müliweg bewilligt. Gleichzeitig hat er das Architekturbüro arch5 (Bülach) mit der Projektierung beauftragt.

Im neuen Zentrum sollen Asylsuchende untergebracht werden, welche die Stadt Bülach gemäss gesetzlichem Auftrag aufnehmen muss.

Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
Tel. 044 863 11 25
E-Mail