Aus den Verhandlungen des Stadtrats

Rössligasse, Gerbegasse und Müsegg: Strassensanierung und Ersatz Werkleitungen

Die Rössli- und Gerbegasse sowie die Müsegg sind sanierungsbedürftig. Der Stadtrat hat beschlossen, diese Strassen zu sanieren. Vorgängig werden die alten Wasserleitungen durch grössere Rohre ersetzt. Gleichzeitig werden die Infrastrukturanlagen für Märkte ergänzt. Für diese Arbeiten hat der Stadtrat einen Kredit von insgesamt 497 000 Franken bewilligt. Die Arbeiten hat er aufgrund der Submissionsergebnisse an die Kern Strassenbau AG (Bülach), die Peter Alber AG (Kloten) und die Gossweiler Ingenieure AG (Bülach) vergeben. Die Arbeiten werden diesen Herbst ausgeführt.

Alte Winterthurerstrasse: Strassensanierung und Ersatz Wasserleitungen

Die alte Winterthurerstrasse, die zur Post und zum öffentlichen Parkplatz führt, ist in einem schlechten baulichen Zustand. Die Strassenentwässerung ist mangelhaft, insbesondere im Bereich der Tankstelle. Der Parkplatz ist nicht beleuchtet.

Der Strassenbelag und die defekten Abschlüsse werden ersetzt, die Strassenentwässerung wird verbessert. Vorgängig wird die alte Wasserleitung ersetzt. Zudem werden neu drei Strassenleuchten errichtet. Der Stadtrat hat dafür einen Kredit von insgesamt 355 000 Franken bewilligt. Die Arbeiten hat er aufgrund der Submissionsergebnisse an die Kern Strassenbau AG (Bülach), die Peter Alber AG (Kloten) und die Gossweiler Ingenieure AG (Bülach) vergeben. Die Arbeiten werden diesen Herbst ausgeführt.

Bushaltestellen Untertor Ost und Soligänter Nord

Der Stadtrat hat im April 2009 ein Konzept für den Ersatz und den Neubau von Buswarteunterständen verabschiedet. Als Massnahme werden jährlich zwei Buswartestellen dem angestrebten Standard angepasst. Dieses Jahr soll der Buswarteunterstand bei der Haltestelle Untertor Ost ersetzt und bei der Haltestelle Soligänter Nord ein neuer erstellt werden.

Der stark frequentierte Unterstand beim Untertor befindet sich in einem schlechten Zustand. Die Bushaltestelle befindet sich auf einem Staatsstrassengrundstück. Das kantonale Tiefbauamt saniert sie behindertengerecht. Danach ersetzt die Stadt Bülach den Unterstand. Die Haltestelle Soligänter Nord wird von den Buslinien 502 und 503 bedient und ist ebenfalls gut frequentiert. Aufgrund der projektierten Überbauung „Familien- und Alterswohnungen mit Pflegewohngruppe“ an der Hohfuristrasse ist zu erwarten, dass die Passagierzahlen weiter zunehmen. Der Stadtrat hat beschlossen, die Bushaltestelle behindertengerecht zu sanieren und einen Unterstand zu erstellen.

Der Stadtrat hat für die Arbeiten einen Kredit von insgesamt 185 000 Franken bewilligt. Die Arbeiten hat er an die Kern AG (Bülach), die W. Christen AG (Strengelbach AG) und an die Tantanini & Partner AG (Bülach) vergeben. Die Arbeiten werden diesen Herbst ausgeführt.

Beantwortung der Interpellation von Cornel Broder betreffend Sozialbehörde

Am 20. Mai 2011 überwies der Gemeinderat das Postulat von Cornel Broder (SVP) betreffend den Vorkommnissen innerhalb der Sozialbehörde an den Stadtrat. Darin wird der Stadtrat aufgefordert, Fragen zu den Kompetenzen der Sozialbehörde, den Mandaten der RGB (Rechts- und Gemeindeberatung AG in Gossau) in den Bereichen Sozialamt und Vormundschaft sowie zum Sozialhilfemissbrauch zu beantworten.

Der Stadtrat erläutert in seiner Antwort, wie die neue Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde aufgebaut werden soll. Er listet detailliert auf, wann Mandate der RGB in Auftrag gegeben wurden und welche Kosten dadurch entstanden sind. Und er äussert sich zu den Kosten für den Einsatz von Sozialinspektoren. Gleichzeitig zeigt er wie hoch die eingesparten Beträge bei der Sozialhilfe sind, weil ein Sozialinspektor eingesetzt worden ist.

Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
Tel. 044 863 11 25
E-Mail