Aus den Verhandlungen des Stadtrats

Volkshochschule Bülach: ausserordentlicher Betriebsbeitrag/Darlehen

Die Volkshochschule Bülach ist ein wichtiger Teil des Bildungsstandorts Bülach. Ein treues und stetig wachsendes Publikum schätzt und nutzt das Angebot der Volkshochschule. Seit anfangs 2017 führt der Verein Volkshochschule Bülach die gleichnamige Schule erfolgreich.

Der Stadtrat hat zugunsten des Vereins Volkshochschule Bülach einen ausserordentlichen Betriebsbeitrag von 10 000 Franken bewilligt. Dadurch ermöglicht er dem Verein, ein modernes Kursverwaltungssystem anzuschaffen. Zudem gewährt der Stadtrat dem Verein ein zinsloses Darlehen in der Höhe von 20 000 Franken mit einer Laufzeit von zehn Jahren. Es dient der Sicherstellung der Liquidität. Mit der Unterstützung will der Stadtrat erreichen, dass das Angebot der Volkshochschule auch in den kommenden Jahren erhalten bleibt.

Gesamtanalyse Sportzentrum Hirslen

Der Stadtrat hat für die Gesamtanalyse/Variantenstudie des Sportzentrums Hirslen einen Kredit von 91 000 Franken genehmigt. Die Hunziker Betatech AG (Winterthur ZHI) und die BPM Sports GmbH (Bern BE) werden eine Gesamtanalyse über das Sportzentrum Hirslen erarbeiten. Die Analyse soll Aufschluss geben über: die strategische Entwicklung, mögliche Optimierungen, den langfristigen Finanzbedarf und die Wirtschaftlichkeit. Zudem prüft die Hunziker Betatech AG mögliche Varianten der bis 2021 durchzuführenden Sanierung des Ausseneisfelds.

Interpellation betreffend Transparenz bei Verkehrsplanung

Gemeinderat Jörg Inhelder hat am Juni 14. Juni 2017 eine Interpellation namens der BSB betreffend Transparenz bei Verkehrsplanung eingereicht. Der Stadtrat hat die Interpellation fristgerecht beantwortet.

Interpellation / Antwort des Stadtrats

Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
E-Mail