Aus den Verhandlungen des Stadtrats
Schulweg: Regenabwasserkanalisation und Ersatz Wasserleitung
Am Schulweg 21 in Eschenmosen sind Um- und Ersatzneubauten auf dem privaten Grundstück Kat.-Nr. 1835 vorgesehen. Die städtische Regenabwasserleitung ist daher zu verlegen. Gleichzeitig wird ein Stück einer Wasserleitung aus dem Jahr 1949 auf einer Länge von rund 75 m altersbedingt ersetzt. Der Stadtrat hat die Projekte festgesetzt und die notwendigen Kredite von 110 000 Franken (Abwasserleitung) und von 125 000 Franken (Wasserleitung) bewilligt. Die Bauarbeiten führt die Kern Strassenbau AG (Bülach) aus, die Rohrlegearbeiten die Peter Alber AG (Höri ZH). Die Realisierung ist im Herbst 2017 vorgesehen; zeitlich abgestimmt auf das private Hochbauvorhaben.
Stadtpolizei: Ersatz Dienstfahrzeug
Die Stadtpolizei muss ein Dienstfahrzeug ersetzen. Aufgrund der guten Erfahrungen und dem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis wird ein Mercedes GLE 350 angeschafft. Der Stadtrat hat das Leasing für 48 Monate, 1300 Franken pro Monat, bewilligt. Für den Einbau der polizeispezifischen Technik und den Innenausbau hat er einen Betrag von 23 000 Franken genehmigt.
Krankenversicherungsgesetz: Revisionsbericht
Die Verwaltungsrevisionen GmbH (Dielsdorf ZH) hat eine Revision der Abrechnungen über die Prämienverbilligungen bzw. –übernahmen durchgeführt. Der Stadtrat hat den Revisionsbericht zur Kenntnis genommen. Der Revisionsbericht bestätigt, dass die Mitarbeitenden gute Arbeit leisten und sich keine Massnahmen aufdrängen.
Provisorische Unterkunft Feldstrasse 72: Kreditabrechnung
Die Feldstrasse 72 dient als provisorische Unterkunft für Asylsuchende, Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommene. Der Stadtrat hat im März 2016 einen Kredit von 124 000 Franken genehmigt, um die Liegenschaft als provisorische Unterkunft einzurichten. Es wurde eine Aussentreppe errichtet, Brandschutzmassnahmen ergriffen sowie die Mobilien und Einrichtung ergänzt. Die Abrechnung schliesst mit Aufwendungen von 97 000 Franken ab. Der Kredit wird damit um 27 000 Franken unterschritten. Die Kreditunterschreitung ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass für das Errichten der Aussentreppe mit dem Eigentümer ein neuer Kostenschlüssel zu Gunsten der Stadt ausgehandelt werden konnte. Weniger Aufwand ist bei den brandschutztechnischen Massnahmen angefallen.
Fusion VRSG – Abraxas Informatik AG
Die Verwaltungsrechenzentrum AG St. Gallen (VRSG) bietet Informatiklösungen für Gemeinden an. Im Kanton Zürich ist sie Informatikdienstleisterin für Bülach und 39 weitere Gemeinden, welche auch Aktionäre der VRSG sind. Die Verwaltungsräte der Abraxas Informatik AG und der VRSG empfehlen ihren Aktionären den Zusammenschluss der beiden Unternehmen. Der Zusammenschluss der beiden auf IT-Lösungen für die öffentliche Hand spezialisierten Dienstleister sichert deren Marktposition. Die neue Abraxas-VRSG Holding AG bietet den Aktionären und Kunden auf längere Sicht bestmögliche Unterstützung.
Der Stadtrat unterstützt den Zusammenschluss der Unternehmen.
Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
E-Mail