Aus den Verhandlungen des Stadtrats
Sanierung Pausenplatz Schulhaus Hohfuri, Kreditabrechnung: Antrag und Weisung an den Gemeinderat
Im Jahr 2013 haben der Gemeinderat und die Primarschulpflege einen teuerungsbereinigten Kredit von 622 000 Franken für das Sanieren des Pausenplatzes Hohfuri genehmigt. Die Abrechnung schliesst mit Kosten von 661 000 Franken ab. Der Kredit wird damit um 39 000 Franken überschritten. Die Mehrkosten sind auf höhere Aufwendungen bei verschiedenen Arbeiten zurückzuführen. Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat, die Kreditabrechnung und den entsprechenden Nachtragskredit zu genehmigen.
Antrag und Weisung an den Gemeinderat
Öffentlicher Gestaltungsplan Quartier Herti / Bahnhofplatz-Bushof Mitte
Bericht Beurteilungsgremium zum Studienauftrag
Der Gemeinderat hat am 31. August 2015 einen Kredit von 400 000 Franken für die Ausarbeitung des öffentlichen Gestaltungsplans Hertiquartier und Bahnhofplatz/Bushof bewilligt. Im Vorfeld und als Grundlage für den Gestaltungsplan war 2016 ein Studienauftrag durchzuführen. Mit dessen Hilfe werden mögliche Lösungen für die strategisch-räumliche Gesamtentwicklung des Quartiers Herti einschliesslich des Bahnhofplatzes und Bushofs aufgezeigt. Die Planungen basieren auf dem vom Gemeinderat im Mai 2015 festgesetzten öffentlichen Gestaltungsplan Bülach Nord.
Am Studienauftrag beteiligten sich fünf Teams. Am 8. November 2016 hat das Beurteilungsgremium den Schlussbericht zuhanden des Stadtrats verabschiedet. Es empfiehlt, den Gestaltungsplan Herti nach Massgabe des erstrangierten Richtprojekts des Teams Oester Pfenninger Architekten AG mit Enz & Partner GmbH (beide Zürich) auszuarbeiten. Demzufolge soll der neue Bushof wie bisher auf dem Bahnhofplatz "Mitte" organisiert werden.
Im Rahmen des Studienauftrags wurde mit einer separaten fachtechnischen Machbarkeitsstudie auch eine Variante "Bushof Ost" auf dem früheren SBB-Güterareal untersucht. Der Technische Bericht von Ernst Basler & Partner AG kommt zum Schluss, dass den zahlreichen Nachteilen einer Verlegung des Bushofs vom heutigen Standort Mitte an den Standort Ost nur wenige Vorteile gegenüberstehen. Empfohlen wird, den Bushof an seinem heutigen Standort zu belassen.
Der Stadtrat hat am 11. Januar 2017 den Schlussbericht des Beurteilungsgremiums samt dessen Empfehlungen zustimmend zur Kenntnis genommen.
Die Ergebnisse des Studienauftrags sind vom 20. bis 25. Januar 2017 im Foyer der Stadthalle Bülach ausgestellt.
Öffnungszeiten Ausstellung
Ergebnisse des Studienauftrags (Schlussbericht)
Leistungsvereinbarungen Jugendprojekte
Der Stadtrat hat den Leistungsvereinbarungen für die beiden Jugendprojekte „Midnight Meet&Move“ sowie „Open Sunday“ zugestimmt. Die Leistungsvereinbarungen gelten für drei Jahre. Die Stadt Bülach leistet jährliche Beiträge von 39 000 Franken.
„Midnight Meet&Move“ richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren. Während dem Winterhalbjahr ist jeweils die Turnhalle Mettmenriet am Samstagabend von 20 – 23 Uhr geöffnet. „Open Sunday“ richtet sich an Kinder von der 1. – 6. Primarschule. Während dem Winterhalbjahr sind jeweils am Sonntagnachmittag die Turnhallen in den Schulhäusern Böswisli und Hohfuri geöffnet. Unter Aufsicht verbringen die Kinder und die Jugendlichen Freizeit bei Spiel und Sport. Gleichzeitig werden Jugendliche als Coaches eingesetzt und können so erste Erfahrungen in Leitungsfunktionen sammeln. „Midnight Meet&Move“ wird seit 2007 angeboten, „Open Sunday“ seit 2011. Für das Angebot „Midnight Meet&Move“ leisten auch die Sekundarschulgemeinde sowie die Gemeinden Hochfelden, Bachenbülach und Winkel Beiträge.
Einbürgerung
Der Stadtrat hat dem Einbürgerungsantrag eines türkischen Staatsangehörigen unter dem Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechts und der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung zugestimmt.
Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
E-Mail