Aus den Verhandlungen des Stadtrats
Sachplan Infrastruktur Luftfahrt (SIL), Anpassungen des Objektblatts Flughafen Zürich, Vernehmlassung
Das SIL-Objektblatt für den Flughafen Zürich ist seit dem 26. Juni 2013 in Kraft. Mit der vorliegenden bereits zweiten Anpassung des SIL-Objektblatts sollen die raumplanerischen Leitplanken für die langfristige Entwicklung des Flughafens definitiv festgesetzt werden. Dabei steht das Umsetzen der Massnahmen aus der Gesamtprüfung der Sicherheit vom Dezember 2012 im Vordergrund. Der Stadtrat hat dem Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) seine Stellungnahme zum Revisionsentwurf eingereicht. Sie entspricht den Forderungen der „IG Nord - Fluglärm fair verteilen!“. Im Kern geht es um folgende Begehren:
- Gewährleisten eines verlässlichen Planungsinstruments auf Grundlage einer realitätsbezogenen Nachfrageprognose, was mit dem vorliegenden Entwurf nicht gegeben ist;
- Gewährleisten einer 7-stündigen Nachtruhe, indem Südabflüge geradeaus nicht nur für Bisen- und Nebellagen, sondern zusätzlich täglich auch während der Mittagsspitze für maximal 30 ohnehin nach Süden startende Langstreckenflüge festgesetzt werden;
- Streichen von Pistenverlängerungen, da diese weder aus Gründen der Sicherheit noch der Kapazität notwendig sind;
- Im revidierten SIL-Objektblatt die heutige Einsicht des BAZL definitiv festhalten, dass Parallelpisten fallengelassen werden.
Einbürgerung
Der Stadtrat hat einen Einbürgerungsantrag von schweizerischen Staatsangehörigen gutgeheissen.
Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
E-Mail