Aus den Verhandlungen des Stadtrats
Ersatzwahl Gemeinderat
Als Mitglied des Gemeinderats für den per 30. September 2016 zurücktretenden Dominique Lauber (Liste „GLP Bülach“) hat der Stadtrat per 1. Oktober 2016 Andreas Müller gewählt. Dominique Lauber wird seine Mitarbeit im Gemeinderat bestens verdankt.
ARA Furt, Werterhalt 2016
Die elektrischen Mess-, Steuerungs-, Regelungs– und leittechnischen Einrichtungen (EMSRL) der ARA Furt sind seit 1996 in Betrieb. Sie haben ihre Lebensdauer erreicht. Für die Regelung der Heizungs-, Lüftungs- und Klimasysteme (HLK) sind keine baugleichen und kompatiblen Ersatzteile mehr erhältlich. Die HLK-Komponenten müssen ersetzt und die gesamte Regulierung über ein Prozessleitsystem abgewickelt werden. Der Stadtrat hat das Bauprojekt genehmigt und den erforderlichen Kredit von 660 000 Franken Ausgabe bewilligt. Gleichzeitig hat er die Arbeiten an verschiedene Firmen vergeben. Die Arbeiten werden zwischen September 2016 und Frühjahr 2017 ausgeführt.
Stadtbeitrag an Koordination für den Einsatz von Freiwilligen für Asylsuchende in Bülach
Seit Februar 2016 sorgen rund 70 freiwillige Helferinnen und Helfer der beiden Landeskirchen für ein breites Angebot (u.a. Deutschunterricht, Sport, Begegnungs- und Spieltreffs) für die jungen, männlichen Asylsuchenden, die in der Zivilschutzanlage untergebracht waren. Die Angebote haben sich etabliert und die Landeskirchen sind interessiert, das Projekt aufrechtzuerhalten. Zudem soll das Angebot in Zukunft allen Asylsuchenden in Bülach offenstehen. Aufgrund der knappen finanziellen und infrastrukturellen Ressourcen wurden die beiden Landeskirchen bei der Stadt Bülach vorstellig. Der Stadtrat hat entschieden, das Weiterführen dieses wertvollen und freiwilligen Engagements zu unterstützen. Er hat beschlossen, einen Schulungsraum an der Spitalstrasse 15 (in den provisorischen Büroräumlichkeiten des Bereiches Flüchtlings- und Asylkoordination) für Deutschkurse zur Verfügung zu stellen. Zusätzlich hat der Stadtrat einen einmaligen Beitrag von 30 000 Franken an eine geplante Koordinationsstelle genehmigt. Die Abteilung Soziales und Gesundheit überprüft die Entwicklung des Angebotes im 1. Quartal 2017. Sollte der Beitrag an die Koordinationsstelle jährlich erfolgen, ist die wiederkehrende Ausgabe dem Gemeinderat mit Antrag und Weisung zu beantragen.
Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
E-Mail