Aus den Verhandlungen des Stadtrates

Kunsteisbahn: Ersatz Ammoniak-Kondensator

Der Ammoniak-Kondensator wird zum Kühlen der Kunsteisbahn des Sportzentrums Hirslen benötigt. Mit dem heutigen System wird das Ammoniak direkt mit Wasser aus der Glatt gekühlt. Nach vierzig Betriebsjahren ist der heutige Kondensator am Ende seiner Einsatzdauer angelangt. Damit weiterhin ein geordneter Eislaufbetrieb sichergestellt werden kann, muss der Ammoniak-Kondensator unbedingt auf die neue Eissaison 2013/2014 ersetzt werden. Der Stadtrat hat einen Kredit von 365 000 Franken für den Einbau eines wassergekühlten Ammoniak-Kondensators genehmigt. Den Auftrag hat er an die Wettstein AG (Gümligen BE) vergeben.

Interpellation Samuel Lienhart

Der Stadtrat hat die Interpellation von Samuel Lienhart betreffend Ausfällen durch die Vorlage: Gegenvorschlag zur Initiative "Grundstückgewinnsteuer - ja aber fair" beantwortet. Der Gegenvorschlag sieht eine Senkung der Grundstückgewinnsteuer vor, indem der Besitzdauerrabatt bei einer Veräusserung einer Liegenschaft erhöht wird. In den Jahren 2008 bis 2012 kam es in Bülach insgesamt zu 1227 Handänderungen. Knapp die Hälfte dieser Liegenschaftenverkäufe führte zu einer Grundstückgewinnsteuerveranlagung Die anderen Handänderungen wurden nicht besteuert, da es sich um Schenkungen an direkte Nachkommen oder Erbschaften handelte. Die Stadt Bülach nimmt jährlich rund 5,4 Millionen Franken Grundstückgewinnsteuern ein. Würde der Gegenvorschlag zur Initiative "Grundstückgewinnsteuer - ja aber fair" am 3. März angenommen, käme es in Bülach zu Steuerausfällen von einer Million Franken. Dies entspricht rund drei Steuerprozenten.

Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
Tel. 044 863 11 25
E-Mail