Abschluss 2012 mit Defizit
Die Stadt Bülach musste in ihrer Rechnung erstmals seit 2002 ein Defizit in Kauf nehmen. Das Minus von 5,1 Millionen Franken ist auf die Rückstellung für die Sanierung der Pensionskasse BVK Personalvorsorge des Kantons Zürich von 4 Millionen Franken und auf tiefere Steuereinnahmen zurückzuführen. Dennoch ist die Finanzlage der Stadt Bülach sehr solide.
Die Jahresrechnung 2012 schliesst bei Aufwänden von 126,9 Millionen Franken und Erträgen von 121,8 Millionen Franken mit einem Aufwandüberschuss von 5,1 Millionen Franken ab. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von 0,2 Millionen Franken. Der Kanton wies die Gemeinden im Dezember 2012 an, einen Betrag aufgrund der Unterdeckung der Pensionskasse (Deckungsgrad Ende 2012 90.9 Prozent) zurückzustellen. Der Sanierungsbeitrag beträgt für Bülach 4 Millionen Franken und musste der Laufenden Rechnung 2012 belastet werden.
Die Steuereinnahmen aus den ordentlichen Steuern sind erstmals seit vier Jahren rückläufig und haben sich um 3,6 Millionen Franken auf 37,1 Millionen Franken reduziert. Auch die Steuereinnahmen aus Grundstückverkäufen gingen im Vergleich zum Vorjahr um 2,8 Millionen auf 3,7 Millionen Franken zurück.
Von den budgetierten 12,9 Millionen Franken Investitionen wurden 8,0 Millionen Franken ausgeführt (62 Prozent). Die wichtigsten Investitionen waren die Neugestaltung des Lindenhofs, der Neubau Schlammentwässerungsanlage Furt, die Erweiterung/Sanierung des Schulhauses Hohfuri, die Erneuerung der IT-Infrastruktur sowie die Beteiligung beim Spital Bülach. Die Investitionen konnten zu 60 Prozent selber finanziert werden.
Das Nettovermögen beträgt 5,5 Millionen Franken (Vorjahr 8,7 Millionen Franken), das sind 307 Franken pro Einwohnerin und Einwohner. Das Eigenkapital wurde um den Aufwandüberschuss von 5,1 Millionen Franken auf 79,8 Millionen Franken reduziert. Es besteht nach wie vor wenig Spielraum für grössere Investitionsvorhaben, grössere Projekte müssen daher sorgfältig über die nächsten fünf bis acht Jahre geplant und verteilt werden.
Medienmitteilung als pdf, inkl. Grafiken pdf 149 KB
Christian Mühlethaler
Stadtschreiber
Tel. 044 863 11 25
E-Mail